Wir sind nicht alleine
Überall auf der Welt gibt es Frauen, die zusammen durch den Liebesbund die Gemeinschaft aufbauen. Interessieren Sie sich, wo wir als Frauenliga sind - schauen Sie einfach unten
Kurze Geschichte über Frauenliga
Die Schönstatt-Frauenliga geht zurück auf den Anfang der Schönstatt-Frauenbewegung. Seit 1917 nimmt Gertraud von Bullion an den Aktivitäten der Bewegung teil, sie wurde im Frühjahr 1920 in die noch nicht formell gegründete und durchorganisierte „Liga“ aufgenommen.
August 1920 entstand in Stuttgart die erste Schönstatt-Frauengruppe. Unter Schönstatt-Frauenliga (Schönstatt Berufstätige Frauen) versteht man Gemeinschaft für berufstätige, allein stehende Frauen in jeder alter, die vor dem Entscheidung über der Berufung stehen (Ehe, Ordens-, Single-Leben) oder haben sich entschieden alleinstehendes Leben zu führen.
Wo Frauenliga vertreten ist:
Argentinien, Australien, Bolivia, Brasilien, Burundi, Chile, Costa RIca, Deutschland, Ecuador, Frankreich, Guatemala, Irland, Mexiko, Paraguay, Polen, Portugal, Puerto Rico, Spanien, Sudafrika, Uruguay, USA